
Inhalt:
Heute ist es ganz normal, dass Arbeit, Freizeit und Reisen ineinandergreifen. Viele verbinden Geschäftsreisen heute mit privaten Auszeiten – dafür gibt es sogar ein eigenes Wort: Bleisure (Business + Leisure).
Unternehmen greifen das auf, indem sie Mitarbeitenden Zuschüsse für Privatreisen oder altbekannte zusätzliche Benefits wie das Urlaubsgeld anbieten. Damit schaffen sie nicht nur Erholung, sondern auch Motivation und Bindung.
Was ist ein Zuschuss für Privatreisen?
Ein Zuschuss für Privatreisen ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, bei der Mitarbeitende finanzielle Unterstützung für ihre persönlichen Reisekosten erhalten.
Das kann beinhalten:
- Flüge oder Bahntickets für private Trips,
- Hotelübernachtungen,
- Taxi- oder Shuttlefahrten nach Hause.
Im Gegensatz zu klassischen Reisekosten für Dienstreisen geht es hier ausschließlich um private Zwecke. Steuerlich werden solche Zuschüsse oft wie reguläres Einkommen behandelt.
Kostenzuschuss für Privatreisen vs. Urlaubsgeld
Der Unterschied ist einfach:
- Reisezuschuss für Privatreisen: zweckgebunden für Reiseausgaben (z. B. Transport, Unterkunft).
- Urlaubsgeld: frei verfügbares Extra zum Gehalt, das für alles eingesetzt werden kann – von der Reise bis zum neuen Fernseher.
Ein Reisekostenzuschuss ist genau das, was der Name sagt: Geld, das Mitarbeitende speziell für private Reisekosten bekommen. Das kann für Flüge, Hotels oder Bahntickets sein - alles, was mit Reisen zu tun hat.
Urlaubsgeld dagegen ist ein zusätzlicher Betrag, den Arbeitgeber zur Finanzierung deines Urlaubs bekommst. Du kannst damit machen, was du willst, es ist nicht zweckgebunden.
Beides sind wertvolle Benefits, die zeigen, dass ein Unternehmen seine Mitarbeitenden ernst nimmt. Ein Reisezuschuss wirkt dabei besonders zielgerichtet, weil er direkt die Reisekosten entlastet.
Urlaubsgeld in Deutschland: Zahlen & Beliebtheit
Urlaubsgeld ist ein etablierter Benefit in deutschen Unternehmen und eine beliebte Form der Wertschätzung.
- Rund 44 % der Beschäftigten in der Privatwirtschaft erhalten Urlaubsgeld, in tarifgebundenen Betrieben sogar 72 %.
- Die Höhe variiert je nach Branche und Region: Im Durchschnitt bekommen Tarifbeschäftigte etwa 1.644 Euro brutto pro Jahr – in Westdeutschland etwas mehr als in Ostdeutschland.
Für Mitarbeitende ist das Urlaubsgeld oft eine wichtige Unterstützung, um die Ferien zu finanzieren, besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten. Für Unternehmen ist es ein starkes Employer Branding-Instrument, um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.
Wie funktioniert die Berechnung?
Komplizierte Berechnungen sind selten nötig. Meistens legen Unternehmen einfach einen fixen Betrag pro Jahr oder pro Reise fest.
Typische Modelle sind:
- eine monatliche Pauschale,
- ein festes jährliches Budget an Urlaubsgeld gekoppelt an die Urlaubsregelung
- oder ein Guthaben wie ein Mobilitätsbudget, das Mitarbeitende über eine Plattform flexibel einsetzen können.
So entsteht Transparenz, und die HR-Abteilung muss keine Belege prüfen oder Rückerstattungen manuell abwickeln.
Digitale Lösungen: Zuschüsse und Kosten unkompliziert managen
Gerade bei modernen Arbeitsmodellen lohnt sich eine digitale Integration ins Reisemanagement. Insbesondere der Privatanteil einer Dienstreise, Bleisure, birgt hohe Compliance-Risiken. Sowohl Unternehmen als auch die Reisenden müssen sich dieser bei Höhe der des Urlaubsgeldes / des Reisekostenzuschusses bewusst sein müssen.
Auch Zuschüsse zu Mobilitätskosten, die die Reisen für Mitarbeitende erleichtern sind bei Unternehmen beliebt. Über Freenow for Business können Unternehmen ihren Mitarbeitenden leicht Zugang zu Taxis geben und die Kosten effizient steuern.
Die Vorteile für dein Unternehmen:
- zentrale Plattform für Geschäfts- und Bleisure-Reisen,
- automatisierte digitale Abrechnung,
- monatliche Sammelrechnung,
- nachhaltige Mobilitätsoptionen,
- flexible Nutzung für Taxis, Mietwagen oder E-Scooter.
Das macht die Organisation für Unternehmen einfach – und gibt Mitarbeitenden die Freiheit, ihre Reisen nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Fazit: So profitieren Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen
Egal ob Urlaubsgeld oder Reisekostenzuschuss für Privatreise. Deine Mitarbeitenden werden dir für die finanzielle Unterstützung bei den persönlichen Reisekosten danken. Reisekostenzuschüsse können auf verschiedene Weise ausgezahlt werden, mit oder ohne Nachweis der Ausgaben - ohne Nachweispflicht unterscheiden sie sich jedoch nicht wesentlich vom normalen Gehalt.
Ein Zuschuss für Privatreisen oder Bleisure-Reisen ist nicht nur ein nettes Extra – er kann richtig motivierend wirken. Mitarbeitende, die die Möglichkeit haben, private Zeit an eine Geschäftsreise anzuhängen oder finanzielle Unterstützung für ihren Urlaub zu bekommen, fühlen sich wertgeschätzt und können Arbeit und Freizeit besser miteinander verbinden. Das steigert die Zufriedenheit und fördert die Loyalität gegenüber dem Unternehmen.
Auch für Arbeitgeber lohnt sich die Investition: Durch gezielte Zuschüsse lassen sich Talente langfristig binden und das Unternehmen als moderner, attraktiver Arbeitgeber positionieren. Gerade junge Fachkräfte legen heute großen Wert auf Flexibilität, Mobilität und Work-Life-Balance. Zuschüsse für Bleisure-Reisen oder Urlaubsgeld sind einfache, aber wirksame Mittel, um diese Erwartungen zu erfüllen.
Mit Plattformen wie Freenow for Business wird der gesamte Prozess noch komfortabler: Mitarbeitende können über die App Geschäftsfahrten buchen, Abrechnungen automatisieren und verschiedene Verkehrsmittel kombinieren – egal ob Taxi, Carsharing oder nachhaltige Mobilität.
Gleichzeitig haben Reiseverantwortliche alles im Blick, von der Kostenkontrolle bis zu Auswertungen, ohne dass sich Mitarbeitende durch Belege kämpfen müssen. Dich erwarten:
- eine zentralisierte Plattform
- eine automatisierte digitale Kostenabrechnung
- eine monatliche Rechnung
- Ride-Hailing und Taxibuchung
- In-App-Bezahlung
- Förderung der Nachhaltigkeit
- anpassbare Reiserichtlinien
Wer also die Arbeitswelt für sein Team mit einem Lächeln gestalten möchte, kann mit gezielten Reise-Benefits einen echten Unterschied machen – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen selbst.
Erfahre, wie du mit den Reiselösungen von Freenow für Unternehmen deine Geschäftsreisen optimieren kannst.