Geschäftsreisen

Jul 7, 2025
Gepackter Koffer für Geschäftsreise auf dem Weg zum Flughafen
Zur Zwischenablage hinzugefügt
Teilen

Geschäftsreisen können stressig sein. Umso wichtiger, dass du dich vor der Reise entspannen kannst, wenn es ans Packen geht.

Damit du optimal vorbereitet bist, haben wir die perfekte Packliste für Geschäftsreisende zusammengestellt. Diese Checkliste zum Kofferpacken stellt sicher, dass du nichts Wichtiges vergisst. Wir helfen dir, deine nächste Geschäftsreise clever und stilvoll mit den richtigen Klamotten, Gadgets und Accessoires zu packen.

Mit der Checkliste Koffer packen: Deine Packliste für Dienstreisen

Um dir das Packen noch einfacher zu machen, haben wir eine Packlisten-Vorlage erstellt. Du kannst sie dir auch ausdrucken und abstreichen.
Diese Koffer-Checkliste ist in sieben Kategorien unterteilt und hilft dir, systematisch vorzugehen und sicherzustellen, dass du nichts vergisst.

1. Das Wichtigste zuerst: Dokumente und Unterlagen

  • Reisepass/Personalausweis

  • Flugtickets/Bahnfahrkarten
  • Buchungsbestätigung für Hotel

  • Notizbuch und Stifte

  • Wichtige Telefonnummern und Adressen (Pro-Tipp: Du solltest zumindest die wichtigsten Adressen und Telefonnummern auch analog dabeihaben)

2. Für Dienstreisen unverzichtbar: Elektronische Geräte

  • Laptop inkl. Ladegerät

  • Smartphone inkl. Ladegerät, ggf. Tablet

  • Kopfhörer für unterwegs und für die Arbeit. Bei Langstreckenflügen sind Noise-Cancelling-Kopfhörer ein Must auf deiner Reise-Packliste.

  • Powerbank - wichtiger als du denkst: siehe Artikel zu Datensicherheit

  • Optional:

    • Adapter für internationale Reisen

    • USB-Sticks/externe Festplatte

    • Bei Bedarf tragbares WLAN-Hotspot-Gerät

3. Immer mit dabei: Kleidung

Die Anzahl an Kleidungsstücken variiert je nach Länge der Dienstreise. Ausgelegt ist die jeweils angegebene Stückzahl der Packliste für Business Trips von einer Woche.

In Anbetracht dessen, dass die durchschnittliche Dienstreise nur 2 Tage andauert, wirst du auch mit wesentlich weniger Kleidung auskommen. Passe die Liste entsprechend an, wenn deine Geschäftsreise ein Bleisure Trip wird.

Denk daran, es gibt auch unterwegs Reinigungen.

  • Business-Outfits also Anzüge, Kleider oder Blazer (1-2 Sets, je nach Länge des Trips)

  • Hemden oder Blusen (3–4 Oberteile)

  • Kleines Schwarzes oder vergleichbare formelle Abendgarderobe (1)

  • Krawatten/Halstücher (1-2)

  • Bequeme und vielseitige Schuhe (1 Paar)

  • Formelle Schuhe (1 Paar)

  • Unterwäsche & Socken

  • Freizeitkleidung für zwischendurch oder Networking-Events (1-2 Outfits)

  • Schlafanzug/Nachtwäsche

  • Accessoires (Schmuck, Uhren, Gürtel, Sonnenbrille)

  • Optional:

    • Schal, Mütze

    • Regenschirm oder kompakter Regenmantel je nach Reiseziel

    • Reise-Nähset für Notfälle

Kennst du schon die 54321-Methode? Die kann man auch wunderbar auf die Liste zum Koffer packen übertragen: 5 Oberteile, 4 Hosen, 3 Paar Schuhe, 2 schicke Outfits und 1 Tasche.

4. Die Basics: Hygieneartikel Liste

  • Zahnbürste und Zahnpasta

  • Deodorant

  • Shampoo, Spülung und Duschgel in Reisegröße (ist aber auch in jedem Hotel vorhanden)

  • Hautpflege-Basics (Reinigungsmilch, Feuchtigkeitscreme, Sonnenschutz)

  • Haarbürste oder Kamm, Haargummis und -spangen

  • Kosmetiktasche mit den wichtigsten Kosmetikartikeln (Rasierer, Rasierschaum, Make-up und Entferner, Tampons…)

5. Better safe: Gesundheit und Sicherheit

  • Kleine Reiseapotheke (Schmerz- und Fiebermittel, Mittel gegen Erkältung, Mittel gegen Durchfall, Übelkeit und Reisekrankheit, Insektenschutzmittel, Desinfektionsmittel, Wundversorgung und Verbandsmaterial). In der Apotheke erhältst du Beratung für die optimale Zusammenstellung deiner Reiseapotheke.

  • Individuelle Medikamente inkl. ärztlicher Bescheinigung bzw. eine Kopie des Rezepts sowie Originalverpackung (für Zoll & Flug)

  • Impfpass (digital oder gedruckt, falls international erforderlich)

  • Gesundheitskarte/Krankenkassenkarte

  • Auslandskrankenversicherung und der entsprechende Nachweis

  • Diverse Hygieneartikel (z. B. Taschentücher, Desinfektionsmittel für die Hände, Nasenspray, Mundschutzmaske)

6.Finanzen unterwegs

  • Firmenkreditkarte, sofern vorhanden (und PIN!)

  • Private Kreditkarte (als Backup)

  • Notfallnummern für Kartenverlust/Banksperrung

  • Bargeld (auch in Landeswährung, wenn nötig)

  • Belege-Mappe oder App zum Belegmanagement (um alle Zahlungsbelege von Hotels, Taxis, Verpflegung usw. für die Reisekostenabrechnung aufzubewahren)

  • Reisekostenformular/Spesenrichtlinien (falls nicht digital)

7. Was gehört ins Handgepäck? Die Essentials Handgepäck Packliste

  • Alle wichtige Dokumente (s. oben)
  • Laptop und Smartphone
  • Snacks für die Reise oder um während der Besprechungen bei Kräften zu bleiben & leere Wasserflasche, die du mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen kannst.

  • Ohrstöpsel helfen dir beim Schlafen und/oder beim konzentrierten Arbeiten

  • Kleiner Kulturbeutel inkl. Desinfektionsmittel

  • Wechselkleidung für Notfälle (insbesondere wenn dein Koffer verspätet ankommt)

4 Tipps zum Koffer packen

Bevor du loslegst und deine Sachen mithilfe der Koffer-Pack-Checkliste zusammensuchst, beachte diese vier allgemeinen Tipps zum Packen:

  • Rollen statt falten: Kleidung rollen spart Platz und reduziert Falten.

  • Schuhe in Beutel packen: So bleiben deine Sachen sauber.

  • Schwere Gegenstände nach unten: Das hilft, das Gleichgewicht des Koffers zu halten.

  • Zip-Beutel für Flüssigkeiten: Damit verhinderst du Unfälle im Gepäck.

Eine Frage bleibt Rucksack oder Koffer auf Geschäftsreisen?

Die Wahl zwischen Koffer und Rucksack hängt stark von deinen Mobilitätsoptionen vor Ort ab.

Ein Koffer ist die klassische Wahl für Geschäftsreisen, insbesondere wenn du mit dem Flugzeug reist oder dein Gepäck auf Rädern bequem hinter dir herziehen kannst. Er bietet genügend Platz für Business-Outfits, elektronische Geräte und persönliche Gegenstände.

Ein Koffer ist ideal, wenn du hauptsächlich folgende Verkehrsmittel nutzt:

  • Taxi & Mietwagen: Maximaler Komfort & leicht im Kofferraum zu verstauen.

  • ÖPNV: Praktisch abzustellen, aber achte auf das Gewicht, denn nicht an allen Gleisen gibt es Aufzüge.

Ein Rucksack bietet Flexibilität und Bewegungsfreiheit, was besonders nützlich ist, wenn du viel zu Fuß unterwegs bist oder weniger formale Kleidung benötigst. Er ist ideal für Geschäftsreisende, die Wert auf diverse Mobilitätsangebote legen und sich oft für folgende Fortbewegungsmittel entscheiden:

  • Fahrrad und E-Scooter: Mit dem Rucksack kein Problem.

  • ÖPNV: Einfacher durch enge Bereiche zu manövrieren.

  • Zu Fuß: Hände frei, um dich bequem mit Google Maps durch die Stadt zu navigieren.

In Kürze: Worauf kommt es beim Kofferpacken für die Geschäftsreise an?

Mit dieser Geschäftsreise-Packliste bist du bestens vorbereitet. Nutze diese Business Trip Packliste als Leitfaden und passe sie nach Bedarf an deine persönlichen Bedürfnisse an.

Überlege dir auch, welche zusätzlichen Items für dich wichtig sind, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und deine Geschäftsreise so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Eine gute Dienstreise-Packliste sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf deine geschäftlichen Aufgaben konzentrieren kannst, ohne dir Gedanken über vergessene Gegenstände machen zu müssen.

Apropos Komfort: Richte ein kostenloses Business-Profil in der FREENOW-App ein, um nach jeder Fahrt eine Quittung direkt an deine dienstliche E-Mail zu erhalten – und spare Zeit bei deinen Spesenabrechnungen. Du kannst sogar eine Firmenkarte als Zahlungsmethode hinzufügen, damit die Kosten für deine Geschäftsfahrten direkt deinem Arbeitgeber berechnet werden.

Zur Zwischenablage hinzugefügt