
E-Taxis ohne Ladepausen: NIO und Freenow erweitern Flotte in Hamburg und eröffnen Batterie-Wechselstation für Taxiunternehmen und NIO-User
Hamburg, 08.09.2025 – Freenow, Deutschlands führende Mobilitätsplattform mit Fokus auf das Taxi-Geschäft, schließt eine erweiterte Partnerschaft mit dem chinesischen Elektroautohersteller NIO ab. Im Rahmen eines Eröffnungsevents am 4. September in Hamburg stellten beide Unternehmen ihren neuen Premium-E-Taxi-Service vor. Freenow-Kund*innen haben nun die Möglichkeit, die intelligenten E-Fahrzeuge gezielt in der App auszuwählen. Vor Ort waren auch David Sultzer, General Manager NIO Deutschland, Shahin Anisi, Head of Power Central Europe bei NIO, Volker Rimpler, Chief Technology Officer bei der EnBW mobility+, sowie Dr. Anjes Tjarks (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Senator der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende. Gemeinsam haben sie die neue NIO Power-Swap-Station am Standort Volkspark offiziell eröffnet und einen neuen EnBW-Schnellladepark vorgestellt. Das Energieunternehmen EnBW hat dort ihren ersten überdachten, urbanen Schnellladestandort eröffnet und im Rahmen einer Kooperation NIO gestattet, in direkter Nachbarschaft ihre Power-Swap-Station zu errichten.
Fast 40 weitere NIO E-Taxis sind jetzt in Hamburg unterwegs
Seit Beginn der Partnerschaft im Juli 2024 sind zehn NIO E-Taxis in Hamburg unterwegs. Durch die erweiterte Zusammenarbeit stehen nun fast 40 Fahrzeuge über die Freenow-App zur Verfügung, die Fahrgäste direkt über die App buchen können.
Für Taxiunternehmen bedeutet das nicht nur wachsende Nachfrage, sondern auch bessere Einsatzmöglichkeiten. Denn mit der neu eröffneten Power Swap Station können Batterien in nur drei Minuten vollautomatisch gewechselt werden und lange Ladepausen entfallen.
David Sultzer, General Manager NIO Deutschland, erklärt: „Mit der Power Swap Station verkürzen wir Standzeiten und schaffen zusätzliche Kapazitäten für Taxiunternehmen.“
Hamburg baut E-Taxi-Flotte aus
Schon heute fährt rund ein Viertel der Hamburger Taxi-Flotte elektrisch. Mit den zusätzlichen NIO-Fahrzeugen über Freenow wächst dieser Anteil weiter.
Jonas Strauch, Business Development Lead Germany bei Freenow, sagt: „Die Nachfrage nach Elektro-Taxis wächst. Mit NIO haben wir einen Partner, der Fahrzeuge liefert, die im Alltag der Taxiunternehmen funktionieren und das Angebot für Fahrgäste erweitern. Davon profitieren beide Seiten. Wir freuen uns, auch den Rückhalt des Hamburger Senats zu haben.“
Politik und Wirtschaft beim Eröffnungsevent
Bei der Vorstellung des Premium-E-Taxi-Services und der Eröffnung der Power Swap Station war neben den Unternehmensvertreter*innen auch die Politik vertreten.
Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg, sagt: „In Hamburg fahren bereits 25 Prozent der Taxis elektrisch, das ist bundesweit Spitze. Dabei zeigt sich, dass Elektromobilität umweltfreundlich und ökonomisch zugleich sein kann. Wir brauchen deshalb weiterhin innovative Lösungen und die Zusammenarbeit von Taxigewerbe, Energiewirtschaft und der Stadt. Die Entwicklung der Lade-Infrastruktur ist dabei ein bedeutender Teil der Mobilitätswende.“
Volker Rimpler, Chief Technology Officer bei der EnBW mobility+, betont die strategische Bedeutung des neuen Standorts für den EnBW-Schnellladepark: „Der neue Schnellladpark in Hamburg-Stellingen zeigt, dass schnelles Laden im urbanen Raum direkt mit dem Ausbau der Schnellladeinfrastruktur im Fernverkehr kombiniert werden kann. Standorte wie dieser passen optimal zu unserer Strategie, E-Mobilität für unsere Kund*innen alltagstauglich zu gestalten”.
Für Taxiunternehmen bedeutet die Partnerschaft zwischen Freenow und NIO mehr Planungssicherheit, geringere Standzeiten und ein erweitertes Angebot für ihre Kund*innen. Hamburg zeigt damit, wie Elektromobilität im Taxigewerbe heute schon wirtschaftlich funktionieren kann.
Informationen zu Freenow
Freenow by Lyft ist eine europäische Taxi-App mit umfassenden Mobilitätsoptionen für Nutzerinnen und Nutzer in neun europäischen Märkten und über 180 Städten. Millionen von Fahrgästen können über eine einzige App auf verschiedene Mobilitätsdienste zugreifen, darunter Taxis, Mietwagen mit Fahrerin oder Fahrer, Carsharing, Autovermietung, E-Scooter, E-Bikes, E-Mopeds und öffentliche Verkehrsmittel. Freenow hat seinen Hauptsitz in Hamburg und wird von CEO Thomas Zimmermann geleitet. Im Juli 2025 wurde Freenow von Lyft übernommen, einer globalen Mobilitätsplattform, die Fahrgäste sowie Fahrerinnen und Fahrer für Milliarden von Fahrten in Nordamerika und Europa miteinander verbindet. Gemeinsam schaffen Freenow und Lyft eine verantwortungsvollere und vernetztere Welt, in der Mobilität für alle möglich ist. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und laden Sie die Freenow-App herunter.
Informationen zu NIO
NIO ist Pionier und führendes Unternehmen auf dem Markt für intelligente Elektroautos im Premium-Segment. Seine Leitphilosophie „Blue Sky Coming“ beschreibt die Vision von Mobilität, die von Design und Technologie geprägt ist – für eine strahlende und nachhaltigere Zukunft. Seit der Gründung in Shanghai im Jahr 2014 treibt NIO Innovationen der nächsten Generation in den Bereichen autonomes Fahren, digitale Technologien, Elektroantriebe und Batteriesysteme voran. Der NIO EP9, der 2016 in Kleinserie als erstes Fahrzeug auf den Markt ging, ist eines der schnellsten Elektroautos der Welt. Mit der Mission „To Shape a Joyful Lifestyle“ verfolgt NIO das Ziel, seinen Usern durch leidenschaftliches Design, großartigen Service und fortschrittliche Technologie ein positives Lebensgefühl zu vermitteln. Über 170 NIO Houses, unter anderem in Berlin, Hamburg und Frankfurt, sowie NIO Hubs in München, Köln und Weiterstadt, dienen der NIO Community als Räume des Austauschs und der Inspiration. Als erstes Unternehmen weltweit entwickelte NIO mit seinen Power Swap Stations (PSS) eine revolutionäre Ladelösung, welche einen vollautomatischen Batterieaustausch in rund drei Minuten ermöglicht. Weltweit sind bereits über 3.500 Stationen in Betrieb, davon 60 in der EU. Mit NOMI hat NIO zudem den weltweit ersten digitalen Sprachassistenten im Fahrzeug mit Künstlicher Intelligenz geschaffen, der fortlaufend weiterentwickelt und intelligenter wird.
Im Jahr 2018 ging NIO an die NYSE Börse. 2021 erfolgte der europäische Marktstart in Norwegen, ein Jahr später gefolgt von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden. Damit ist NIO aktuell in fünf europäischen Kernmärkten und mit sechs Fahrzeugmodellen (NIO ET7, NIO ET5, NIO EL8, NIO EL7, NIO EL6 und NIO ET5 Touring) vertreten. Zu den weltweiten Unternehmensstandorten gehören unter anderem das Innovation Center in Berlin und das Global Design Center in München.
Pressekontakt Freenow:
Freenow
Finn Wehr
Senior PR & Communications Manager DE / AT
T.: +49 (0) 15290019143
Faktor 3 AG (Elternzeitvertretung)
PR & Communications Agency of Freenow
T: +49 (040) 679446-6720