
Mehr E-Taxis für weniger Emissionen: FREENOW stellt Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor
- 47 Prozent aller Fahrten über die FREENOW Plattform im Jahr 2024 wurden mit elektrifizierten (voll- und teilelektrischen) Taxis durchgeführt.
Irland hat denhöchsten Anteil vollständig elektrischer Taxifahrten im Jahr 2024.
Hamburg ist führendbei den elektrifizierten Fahrten insgesamt: 25 Prozent der aktiven Fahrzeuge auf der FREENOW Plattform in Hamburg waren vollständig elektrifiziert und machten damit 43 Prozent aller Fahrten im Jahr 2024 aus.
Hamburg, 12.05.2025 – FREENOW hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht und gibt darineinen umfassenden Überblick über den Stand der Taxi-Elektrifizierung in Europa. Im vergangenen Jahr hat die Plattform weitere lokale Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Akteuren vorangetrieben, um Taxifahrer:innen beim Umstieg auf elektrische Fahrzeuge zu unterstützen. Das Ergebnis dieser Maßnahmen: 64 Prozent der neu auf der Plattform registrierten Taxis im Jahr 2024 waren voll- oder teilelektrisch– ein Zuwachs von sechs Prozentpunkten im Jahresvergleich. Im Jahr 2024 wurde fast jede zweite Fahrt (47 Prozent) über FREENOW mit einem elektrifizierten Taxi durchgeführt.
Städte wie Hamburg und Dublin führen mit dem höchsten Anteil an E-Taxen. In Polen, Frankreich, Österreich, Spanien und Italien verzeichnet FREENOW einen hohen Anteil teilelektrischer Fahrzeuge (z. B. Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge) – ein klares Zeichen für den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität. Städte mit dem höchsten Anteil elektrifizierter Fahrzeuge innerhalb der FREENOW Topmärkte (nach Flottengröße) sind: Paris, London, Wien, Warschau und Mailand. In diesen Städten liegt der Anteil vollständig und teilweise elektrifizierter Fahrzeuge bei 70 bis 83 Prozent.
Die vollständige Elektrifizierung bleibt in vielen europäischen Märkten jedoch eine Herausforderung – besonders in Polen und Griechenland, wo der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge noch unter einem Prozent liegt. Gründe dafür sind hohe Anschaffungskosten, unzureichende Ladeinfrastruktur und fehlende Anreize. Der FREENOW Bericht macht deutlich: Um die Umstellung zu beschleunigen, ist stärkere staatliche Unterstützung essenziell – etwa durch Subventionen, Steuervergünstigungen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
„Die Auswirkungen des Klimawandels sind unübersehbar – der Verkehrssektor ist weiterhin ein Hauptverursacher von Emissionen. Für Mobilitätsanbieter hängt die Zukunft von einem klaren Ziel ab: dem Übergang zu emissionsfreier Mobilität. Wir bei FREENOW setzen uns dafür ein, Taxifahrer:innen beim Umstieg zu unterstützen und helfen ihnen dabei, finanzielle und infrastrukturelle Hürden zu überwinden. Unsere ehrgeizigen Emissionsziele wurden Anfang 2024 durch die Science-Based Targets Initiative validiert. Mit unseren Partnern und Fahrer:innen haben wir lokale Projekte gestartet, die als Vorbilder für die Branche dienen können. Aber: Auch Städte und Regulierungsbehörden müssen diese Transformation priorisieren – Nachhaltigkeit muss ganz oben auf der Agenda stehen. Nur gemeinsam können wir die urbane Mobilität und Lebensqualität verbessern”, kommentiert Thomas Zimmermann, CEO von FREENOW.
Mehr umweltfreundliche Mobilitätsangebote in Europa anbieten
2024 hat FREENOW die Verfügbarkeit von E-Taxis durch neue Buchungsoptionen wie Green Taxi und Green Ride erweitert. Diese stehen Nutzer:innen in allen großen Städten zur Verfügung, in denen FREENOW aktiv ist. Das Beispiel Hamburg zeigt: 25 Prozent der aktiven Fahrzeuge sind dort vollelektrisch und machen 43 Prozent aller Fahrten auf der Plattform aus – Fahrgäste entscheiden sich aktiv für die neuen, grünen Optionen. Damit übertreffen vollelektrische Fahrzeuge nicht nur den Rest der Flotte, sondern steigerten auch ihren Fahrtenanteil gegenüber 2023 um 10 Prozentpunkte.
Auch Geschäftsreisende profitieren: Mit den Green-Fleet-Optionen unterstützt FREENOW Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 2024 waren 55 Prozent aller Geschäftsfahrten (Taxi und Mietwagen mit Fahrer) elektrifiziert – ein Anstieg um 3,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023 und deutlich über dem Plattform-Durchschnitt von 47 Prozent.
FREENOW baut auch sein Multimobilitätsangebot weiter aus und integrierte über 20 europäische Partner – darunter unter anderem Anbieter von E-Scootern, E-Bikes oder Carsharing. Durch die neue Partnerschaft mit Voltio Ende 2024 in Madrid führte FREENOW über 500 vollelektrische Carsharing-Fahrzeuge zur Plattform hinzu. Insgesamt wurden 74 Prozent aller gebuchten Shared-Mobility-Fahrten über FREENOW in Europa mit vollelektrischen Fahrzeugen durchgeführt.
Partnerschaften als Treiber für Taxi-Elektrifizierung
2024 hat FREENOW zahlreiche lokale Partnerschaften gestartet, um den Anteil vollelektrischer Taxis auf der Plattform zu erhöhen. Schwerpunkte lagen auf der Reduzierung der Anschaffungskosten, dem besseren Zugang zu Ladeinfrastruktur sowie geringeren Wartungs- und Versicherungskosten.
Deutschland: Kooperation mit NIO zur Unterstützung von Taxiunternehmen beim Ausbau vollelektrischer Flotten. Über 70 Fahrer:innen sind bis Ende 2024 durch diese Zusammenarbeit umgestiegen.
Irland: Exklusives Anreizprogramm mit einem Hersteller für Elektroautos– FREENOW Taxifahrer:innen erhalten Rabatte beim Umstieg. Allein im letzten Quartal 2024 machten 50 Fahrer:innen den Wechsel.
UK: Kooperationen mit BP Pulse und OVO zur Bereitstellung vergünstigter Lademöglichkeiten. Über 230 Fahrer:innen profitierten bereits von diesen Angeboten.
Griechenland: Zusammenarbeit mit Sirec Energy und Ethniki Leasing zur Einführung des „ZAP Taxi Club“ – ein Meilenstein für die Elektrifizierung von Taxis in Athen (aktueller Anteil: 0,7 Prozent).
Spanien: Seit 2021 gilt in Madrid und Barcelona die interne Richtlinie, keine neuen Diesel- oder Benzinfahrzeuge zuzulassen. Resultat: Rückgang von Fahrten mit Verbrennern um 9 Prozent in Madrid und 7 Prozent in Barcelona (2023–2024).
Diese Maßnahmen stoßen auf große Zustimmung unter den Fahrer:innen, so auch Padraig O’Reilly, FREENOW E-Taxifahrer aus Irland: „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal ein elektrisches Taxi fahren würde. Aber durch diese Partnerschaft wurde es möglich – und es hat mein Leben verbessert. Mein Fahrzeug ist umweltfreundlicher, die Fahrgäste sind begeistert und vor allem lohnt es sich für mich finanziell. Eine echte Win-win-Situation.“
Gemeinsame Verantwortung: Aufruf an Regulierungsbehörden
Die neuen Erkenntnisse zur Elektrifizierung spiegeln die Lage auf den europäischen Märkten wider. Um echte Fortschritte zu erzielen und die Klimaziele zu erreichen, müssen Städte und Behörden mit gutem Beispiel vorangehen und unterstützende Rahmenbedingungen schaffen. FREENOW appelliert daher an die Verantwortlichen, den Aufbau von Ladeinfrastruktur zu beschleunigen, gezielte Anreize für Fahrer:innen zu schaffen und sicherzustellen, dass gesetzliche Vorgaben den Taxiverkehr nicht benachteiligen. Dazu kommentiert Raluca Marian, IRU-EU-Direktorin und Delegierte bei der EU: „Elektrische Taxis sind ein zentraler Baustein der urbanen Mobilität von morgen. Doch viele selbstständige Fahrer:innen stehen vor großen Herausforderungen. Der Fortschritt ist in Europa sehr ungleich verteilt. Während manche Städte gezielt fördern, fehlen in anderen die nötigen Grundlagen. Wer Elektrotaxis wirklich voranbringen will, muss jetzt handeln – mit einem flächendeckenden Schnellladenetz für Berufskraftfahrer, fairen Stromtarifen und finanziellen Anreizen, die der Realität des Taxigewerbes gerecht werden.“
„Taxis sind ein integraler Bestandteil des urbanen Verkehrs – sie ergänzen den öffentlichen und aktiven Verkehr. Die Elektrifizierung kann den Komfort und die Effizienz weiter verbessern und gleichzeitig die Luftqualität in Städten steigern. Um diese Transformation zu beschleunigen, braucht es eine gemeinsame Anstrengung: Infrastrukturentwicklung, Integration in den ÖPNV, politische Unterstützung und Öffentlichkeitsarbeit – unterstützt durch die Erfahrung und Reichweite von Plattformen wie FREENOW”, ergänzt Jakub Muskat, UCL-Doktorand und CEO der Mobile City Association.
Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2024 von FREENOW finden Sie hier:https://www.free-now.com/de/nachhaltigkeit/