Geschäftsreisen

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Alles, was du wissen musst

May 2, 2025
Added to clipboard
Share

Betriebliches Mobilitätsmanagement hilft Unternehmen dabei, die Wege ihrer Mitarbeitenden gut zu organisieren. Sie können damit auch Geschäftsreisen und Pendelwege effizient, umweltfreundlich und kostengünstig managen.

Staus, hohe Spritpreise und Umweltbewusstsein machen es immer wichtiger, den Fuhrpark effizient zu nutzen und auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen. Das spart Kosten, schützt das Klima und fördert die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Definition des betrieblichen Mobilitätsmanagements: Was ist das?

Betriebliches Mobilitätsmanagement Definition: die systematische Planung, Steuerung und Optimierung der Mobilität von Mitarbeitenden.

Ganzheitliches betriebliches Mobilitätsmanagement bedeutet, die Mobilität im Unternehmen bewusst, nachhaltig und mit Blick auf alle Beteiligten zu gestalten. Es geht darum, Lösungen zu finden, die sowohl den Alltag der Mitarbeitenden erleichtern als auch Kosten senken und die Umwelt schonen – zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten, digitale Buchungstools oder umweltfreundliche Verkehrsmittel.

Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was passt wirklich zum Unternehmen und zu den Menschen, die dort arbeiten?

Welche Maßnahmen im Mobilitätsmanagement gibt es für Unternehmen?

Ganzheitliches, betriebliches Mobilitätsmanagement liefert vielfältige Ansätze, wie Unternehmen die Verkehrsmittelwahl ihrer Mitarbeitenden optimieren können. Hier überschneiden sich Themen aus dem HR, dem Flotten- und dem Travel Management.

Hier sind einige der wichtigsten Strategien:


1. Förderung von nachhaltigen Verkehrsmitteln

  • Unternehmen können umweltfreundliche Fahrzeuge für ihre Mitarbeitenden bereitstellen und deren Nutzung durch Anreize fördern. Dazu gehört auch die entsprechende Infrastruktur wie Ladestationen für E-Flotten und Abstellplätze für Fahrräder.
  • Bereitstellung von Carsharing-Angeboten oder Förderung von Fahrgemeinschaften.
  • Unterstützung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Jobtickets oder Zuschüsse.
  • Wichtig ist die Aufklärung der Mitarbeitenden über umweltfreundliche Alternativen, wie z. B. den Nutzen von Carsharing oder E-Fahrzeuge. Auch Anreize durch Gamification können dein Team motivieren, sich für nachhaltige Mobilität zu entscheiden.


2. Arbeitsmodelle & Arbeitszeiten

  • Flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice und Gleitzeit reduzieren den Pendelverkehr und tragen wesentlich zur Verbesserung der Work-Life-Balance der Mitarbeitenden bei.
  • Zur Bewertung der Wirksamkeit entsprechender Maßnahmen empfiehlt sich das Tracking von Unternehmensmobilität. Beispielsweise durch regelmäßige Befragungen. Nur so bleibt der erreichte Fortschrit transparent.


3. Optimierung von Geschäftsreisen

  • Bedarfsorientierte Durchführung von Geschäftsreisen - trotz Reisebeschränkungen & in Zeiten von Zoom-Meetings
  • Die optimale Reiseplanung und -buchung beinhaltet umweltfreundliche Verkehrsmittel.
  • Erfassung der CO₂-Emissionen von Geschäftsreisen hilft Unternehmen, Einsparungen zu erkennen und umzusetzen.

Was sind die Vorteile des betrieblichen Mobilitätsmanagements?

Das betriebliche Mobilitätsmanagement bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Ein kurzer Überblick:


1. Kostensenkung

  • Optimierte Flottennutzung und flexible Ergänzungen wie Carsharing oder Taxis senken Kosten im Vergleich zur klassischen Firmenwagenregelung deutlich.
  • Die Förderung von virtuellen Meetings kann die Reise- und Übernachtungskosten erheblich senken.

2. Umweltfreundlichkeit

  • Wer auf ÖPNV, Fahrrad oder Carsharing setzt, reduziert den CO₂-Ausstoß und unterstützt aktiv den Klimaschutz. Gleichzeitig wird der Verkehr rund um den Standort des Unternehmens entlastet – und es werden weniger Parkplätze benötigt.
  • Betriebliche Engagement in Sachen Mobilität hilft Unternehmen, gesetzliche Vorgaben und Umweltvorschriften besser zu erfüllen.

3. Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung & Image

  • Ob Homeoffice, Gleitzeit oder flexible Angebote – weniger Pendelstress bedeutet mehr Zufriedenheit im Arbeitsalltag.
  • Durch die Förderung eines aktiven Lebensstils verbessert sich gleichzeitig die körperliche und psychische Gesundheit des Teams.
  • Ein verantwortlich handelndes Unternehmen zieht qualifizierte Fachkräfte an und verbessert das Ansehen als Arbeitgeber.

Betriebliches Mobilitätsmanagement & Best-Practices

Folgende Best-Practice-Beispiele für betriebliches Mobilitätsmanagement zeigen, wie Unternehmen erfolgreich Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität implementieren.


1. Stadtwerke Pfaffenhofen in Bayern

Im Rahmen des Projekts „Neue Mobilität PAF“ bieten die Stadtwerke Pfaffenhofen Fahrzeug-Sharing an. Ziel ist es, die betriebliche Mobilität nachhaltiger zu gestalten und den Fuhrpark effizienter zu nutzen.

2. Landeshauptstadt München

Die Stadt München hat ein umfassendes betriebliches Mobilitätsmanagement eingeführt. Maßnahmen umfassen die Förderung von Diensträdern, die Optimierung von Dienstreisen und die Bereitstellung von Jobtickets für Mitarbeitende.

3. Siemens AG

Siemens setzt auf eine nachhaltige Fahrzeugflotte und stellt Mitarbeitenden E-Autos zur Verfügung. Zudem wurde ein Carsharing-Programm eingeführt, um Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen. So ist der Fuhrpark effizienter.

FREENOW und Mobilitätsmanagement im Unternehmen

FREENOW unterstützt Unternehmen dabei, Mobilität effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Plattform bündelt Angebote wie Taxis, Mietwagen und Carsharing – alles bequem per App buchbar. Was FREENOW Unternehmen bietet:

  1. Mehr Flexibilität, weniger Fuhrpark: Mitarbeitende buchen Fahrdienste oder Carsharing-Fahrzeuge in Echtzeit – das minimiert den Bedarf an firmeneigenen Fahrzeugen und Parkplätzen.
  2. Nachhaltige Optionen: Über 50 % der FREENOW-Flotte ist hybrid oder vollelektrisch. Garantiere deinen Mitarbeitenden den Zugriff auf die größte Elektro-Flotte Europas, ganz ohne selbst in Ladeinfratruktur zu investieren.
  3. Konstenkontrolle: Transparente Strukturen und einfache Auswertung sorgen für Überblick bei Mobilitätsausgaben.
  4. Zufriedenere Mitarbeitende: Einfache Buchung, flexible Verkehrsmittel-Kombi und weniger Stress im Alltag – das macht Mobilität attraktiver.


Betriebliches Mobilitätsmanagement hat viele Maßnahmen und Gesichter- wie es umgesetzt wird, liegt in deiner Hand. Du bestimmst, wie effizient, mitarbeiterfreundlich und zukunftsfähig Mobilität in deinem Unternehmen wird. Warum also nicht den ersten Schritt machen und den kostenlosen Unternehmensaccount von FREENOW ausprobieren?

Added to clipboard